Datenschutzerklärung
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen
Einführung in unsere Datenschutzpraktiken
Bei crenitharo nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.
Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben.
Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Informationen helfen uns, Ihnen bessere Dienstleistungen anzubieten und Ihre Anfragen effektiv zu bearbeiten. Die Erfassung erfolgt sowohl direkt von Ihnen als auch automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder einen Beratungstermin vereinbaren.
- • Geschäftsinformationen und spezifische Angaben zu Ihrer Situation, die Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen mit uns teilen.
- • Zahlungsinformationen, wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen und dafür bezahlen.
- • Korrespondenzinhalte, einschließlich E-Mails, Nachrichten und andere Kommunikation, die Sie an uns richten.
- • Feedback, Bewertungen oder andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Informationen bei Website-Nutzung
- • IP-Adresse, Browsertyp und Version, Betriebssystem und Gerätetyp, die Sie zur Nutzung unserer Website verwenden.
- • Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und andere Nutzungsdaten, die uns helfen, die Website-Performance zu verstehen.
- • Referrer-URL, also die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind.
- • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie technische Informationen über Ihre Verbindung.
- • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien, sofern Sie deren Verwendung zugestimmt haben.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die erfassten Informationen für verschiedene legitime Geschäftszwecke, die Ihnen helfen, unsere Dienstleistungen optimal zu nutzen. Alle Datenverwendungen erfolgen im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen und den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
- • Zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Beratungsdienstleistungen, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Durchführung von Konsultationen.
- • Zur Kommunikation mit Ihnen über Terminvereinbarungen, Beratungsinhalte und administrative Angelegenheiten.
- • Zur Verbesserung unserer Website, Dienstleistungen und Benutzererfahrung basierend auf Nutzungsdaten und Feedback.
- • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich Buchhaltung, Steuern und behördlicher Anforderungen.
- • Zur Analyse von Website-Traffic und Nutzerverhalten, um die Effektivität unserer Inhalte zu verstehen.
- • Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen und zur Verhinderung von Missbrauch oder betrügerischen Aktivitäten.
- • Zur Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Situationen kann es jedoch notwendig sein, Informationen mit ausgewählten Partnern zu teilen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Dienstleister und technische Partner
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei Website-Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Kommunikation und Datenanalyse unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben benötigen, und sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Gesetzliche Verpflichtungen und Rechtsdurchsetzung
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen, zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter oder zur Untersuchung möglicher Rechtsverletzungen erforderlich ist.
Anonymisierte Daten und Statistiken
Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Analysen, Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen Mechanismen zur Verfügung, mit denen Sie diese ausüben können. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten.
- • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung.
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
- • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen, auch als Recht auf Vergessenwerden bekannt.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit, also das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke, insbesondere für Marketingzwecke.
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder schriftlich. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Unsere Sicherheitspraktiken werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
- • Sichere Server-Infrastruktur mit Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und regelmäßigen Sicherheitsupdates.
- • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
- • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests zur Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffsbeschränkungen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können.
- • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern, die Zugang zu Ihren Daten haben.
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit.
- • Implementierung interner Richtlinien und Verfahren zur sicheren Handhabung personenbezogener Daten.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung ab.
- • Kontakt- und Beratungsdaten werden für die Dauer Ihrer Kundenbeziehung plus sieben Jahre aufbewahrt.
- • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden für drei Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.
- • Technische Logdaten und Website-Nutzungsdaten werden in der Regel für zwölf Monate aufbewahrt.
- • Finanzielle Unterlagen werden gemäß steuerrechtlicher Vorschriften für zehn Jahre aufbewahrt.
- • Marketing-bezogene Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach zwei Jahren Inaktivität.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Internationale Datenübertragungen und Schutzmaßnahmen
Unsere Server befinden sich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union. Einige unserer Dienstleister können jedoch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
- • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau.
- • Prüfung und Auswahl von Dienstleistern, die nachweislich hohe Datenschutzstandards einhalten.
- • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner.
- • Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen für Daten, die außerhalb der EU verarbeitet werden.
Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Website-Funktionen bereitzustellen und anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Verwaltungstool anpassen.
Arten von Cookies die wir verwenden
- • Essenzielle Cookies sind notwendig für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden.
- • Performance-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie anonyme Daten sammeln.
- • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Funktionen basierend auf Ihren Präferenzen anzupassen.
- • Funktions-Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können der Verwendung nicht-essenzieller Cookies jederzeit widersprechen, ohne dass dies die Grundfunktionen unserer Website beeinträchtigt.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftsabläufen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf folgende Weise mitteilen, damit Sie informiert bleiben und Ihre Rechte ausüben können.
- • Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website mit deutlich sichtbarem Hinweis auf die Änderungen.
- • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen.
- • Anzeige eines Hinweises auf der Website, der Sie über die Aktualisierung informiert.
- • Gelegenheit für Sie, die Änderungen zu überprüfen, bevor Sie unsere Dienstleistungen weiterhin nutzen.
Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Datenschutzerklärung angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.
crenitharo
Auf dem Kreuz 11-13, 86152 Augsburg Germany
Telefon: +49 (04122) 0750561
E-Mail: content@crenitharo.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 29. Oktober 2025 aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung tritt am 29. Oktober 2025 in Kraft.